FAQ
Wurde deine Frage schon beantwortet?
10 häufigsten
Zur Beratung
Zur Bezahlung
Zur Technik
Die 10 am häufigsten gestellten Fragen:
Talk About Me bietet Online-Beratung durch fortgeschrittene Psychologie-Studierende, die eine speziell für Talk About Me entwickelte Schulung durchlaufen haben. Unser Ansatz beruht auf einem neuartigen Beratungskonzept, das in enger Zusammenarbeit mit erfahrenen Professoren und Fachleuten aus der Psychologie entwickelt wurde. Diese Beratung kann bequem über Computer, Smartphone oder Tablet und von überall aus mit stabiler Internetverbindung in Anspruch genommen werden.
In einem ersten Gespräch hast du die Gelegenheit, unsere Beratung kennenzulernen und zu prüfen, ob sie für dich hilfreich ist. Gleichzeitig wird gemeinsam besprochen, ob dein Anliegen für uns geeignet ist. Im weiteren Verlauf kannst du eigenständig entscheiden, wie oft du weitere Beratungstermine in Anspruch nehmen möchten. Dabei erhältst du eine individuell angepasste Empfehlung von deinem persönlichen Berater oder deiner Beraterin.
Talk About Me stellt ein Zusatzangebot zum bestehenden Beratungssystem und der klassischen Beratung dar und ersetzt keine Therapie. Die Erstellung einer Diagnose mit anschließender Therapie wird nicht angeboten.
Unsere Berater:innen sind fortgeschrittene Psychologiestudierende im Bachelor oder Master, sowie studierte Psycholog:innen in der Weiterbildung zur Psychotherapeut:in. Dadurch können wir – je nach Anliegen – auf ein breites Spektrum an fachlicher Expertise zurückgreifen und gezielt die passende Ansprechperson empfehlen.
Begleitet werden sie von erfahrenen Professor:innen und Fachkräften aus der Psychologie und Psychotherapie, mit denen wir eng zusammenarbeiten. So stellen wir sicher, dass unser Wissen kontinuierlich erweitert und die Beratungsqualität stetig weiterentwickelt wird.
Neben Fachkompetenz legen wir besonderen Wert auf Persönlichkeit: Einfühlungsvermögen, Wertschätzung und ein professioneller Blick auf dein Anliegen stehen bei uns im Mittelpunkt. So erhältst du eine psychologische Beratung, die sowohl fundiert als auch individuell auf dich abgestimmt ist.
Talk About Me ist ein Angebot für alltagsnahe psychologische Unterstützung – keine Psychotherapie. Unsere Gespräche werden von fortgeschrittenen Psychologiestudierenden und angehenden Psychotherapeut:innen geführt, die sorgfältig geschult und supervidiert werden. Dennoch ersetzen sie keine therapeutische Behandlung.
Was ist der Unterschied?
🔹 Psychotherapie ist ein geschützter Heilberuf, der eine Approbation, tiefgreifende Ausbildung und staatliche Zulassung erfordert. Sie dient der Behandlung psychischer Erkrankungen nach Diagnosestellung.
🔹 Unsere Beratung richtet sich an Menschen mit alltäglichen Belastungen, Entscheidungsfragen oder dem Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung – nicht an Personen mit einer behandlungsbedürftigen psychischen Störung.
Was ist, wenn ich bereits psychisch belastet bin?
Auch Personen mit einer diagnostizierten psychischen Störung schließen wir nicht pauschal aus. Gerade wenn kein Therapieplatz verfügbar ist, stehen wir unterstützend zur Seite – z. B. um Orientierung zu geben, im Alltag zu entlasten oder gemeinsam nächste Schritte zu besprechen.
Wichtig ist dabei: Unser Ziel ist nicht die Behandlung einer Störung, sondern die begleitende, stabilisierende Unterstützung im Alltag.
Warum bieten wir keine Psychotherapie an?
Wir respektieren die Grenzen unserer Qualifikation. Als Studierende und angehene Psychotherapeut:innen befinden wir uns noch in der Ausbildung und tragen (noch) nicht die medizinisch-therapeutische Verantwortung. Aus ethischen Gründen ist es uns daher wichtig, klar zu kommunizieren, was wir leisten können – und was nicht.
Im Zweifelsfall helfen wir weiter
Wenn wir den Eindruck gewinnen, dass therapeutische Hilfe notwendig ist, unterstützen wir dich dabei, passende Anlaufstellen zu finden. Verantwortungsvoll, ehrlich und immer mit deinem Wohl im Blick.
Unsere Beratung eignet sich besonders für Personen, die nicht unter schwerwiegenden psychischen Störungen leiden, sondern vielmehr Einblicke in die Psychologie gewinnen und ihre Lebensqualität verbessern möchten. Häufige Anliegen sind:
Persönliche Weiterentwicklung:
Möchtest du deine Lebensqualität verbessern, neue Ziele erreichen, mehr über dich selbst erfahren und deine Stärken ausbauen? – wir unterstützen dich dabei.
Neue Perspektiven nach Veränderungen und Verlusten:
Möchtest du lernen, wie du plötzliche und unerwartete Veränderungen oder Verluste wie beispielsweise eine Trennung besser bewältigen kannst? Bei uns erfährst du Strategien, um gestärkt aus schwierigen Lebensphasen hervorzugehen und neue Wege für dein Leben zu finden.
Resilienz & Selbstfürsorge:
Möchtest du deine Fähigkeit zur Resilienz stärken? Wir unterstützen dich dabei, stressige Situationen zu bewältigen und deine psychische Gesundheit zu fördern.
Beziehungsentwicklung:
Möchtest du gesunde und erfüllende Beziehungen in verschiedenen Lebensbereichen pflegen und stärken? Egal ob es um Partnerschaften, Familienbeziehungen oder das Arbeitsumfeld geht, wir stehen dir zur Seite.
Selbstfindung & Selbststärkung:
Möchtest du Klarheit über deine eigenen Bedürfnisse und Wünsche gewinnen? Gemeinsam entwickeln wir Strategien, um deine Selbstwahrnehmung zu stärken und dein Selbstvertrauen zu fördern.
Unsere Methoden zielen darauf ab, dich dabei zu unterstützen, neue Perspektiven zu entdecken, deine eigenen Ressourcen zu erkennen und positive Veränderungen anzustoßen. Wir legen den Fokus auf die Interaktionen und Beziehungen innerhalb deines Systems, um gemeinsam konstruktive Lösungswege zu erarbeiten und dein Wohlbefinden zu fördern.
Unsere Online-Beratung ist nicht geeignet, wenn du dich in einer schwerwiegenden Krisensituation befindest oder bereits weißt, dass du an einer krankheits-wertigen Störung leidest, und diese behandeln möchtest. Beispiele sind:
Akute psychische Krisen:
Bei schweren psychischen Erkrankungen oder akuten Krisensituationen, wie Selbstmordgedanken, sollten spezialisierte Fachkräfte oder psychiatrische Notdienste kontaktiert werden.
Diagnostizierte psychische Störungen:
Falls du eine diagnostizierte psychische Störung hast, und diese behandeln möchtest, ist eine umfassende Psychotherapie durch qualifizierte Therapeuten notwendig.
Medizinische Notfälle:
Bei körperlichen oder neurologischen Beschwerden, die psychische Symptome verursachen können, ist eine ärztliche Untersuchung und Behandlung unumgänglich.
Solltest du Unterstützung für solche Anliegen benötigen, empfehlen wir dir, dich an spezialisierte Fachkräfte wie Psychotherapeuten oder Psychiater zu wenden.
Bei Talk About Me respektieren wir deine Bedürfnisse und Wünsche, auch wenn du trotz bereits bekannter psychischer Erkrankungen Beratung in Anspruch nehmen möchten. Hier sind einige Aspekte, wie wir damit umgehen:
Einfühlungsvermögen und Respekt:
Wir behandeln jede Person mit Empathie und Respekt, unabhängig von ihren Herausforderungen oder Erkrankungen. Wir verstehen, dass psychische Erkrankungen ernst genommen werden müssen, und wir nehmen deine Bedenken bezüglich deiner Gesundheit und Sicherheit sehr ernst.
Klare Grenzen und Empfehlungen:
Wir kommunizieren klar, dass unsere Beratung kein Ersatz für eine klinische Therapie bei psychischen Erkrankungen ist. Falls du solche Unterstützung benötigst, ermutigen wir dich, professionelle Fachleute wie Psychotherapeuten oder Psychiater aufzusuchen.
Individuelle Betreuung:
Wir passen unsere Beratungsansätze an deine individuellen Bedürfnisse an. Für Ratsuchende mit psychischen Erkrankungen bedeutet das möglicherweise, spezielle Ressourcen oder Strategien anzubieten, um ihre spezifischen Herausforderungen zu bewältigen.
Zusammenarbeit mit Fachleuten:
Wir unterstützen dich dabei, die für dich passende professionelle Hilfe zu finden, sei es durch Empfehlungen oder durch Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten im Gesundheitswesen. Wenn du mehr Unterstützung benötigst als wir bieten können, ermutigen wir dich, Hilfe von qualifizierten Psychotherapeuten oder Psychiatern in Anspruch zu nehmen.
Vertraulichkeit und Datenschutz:
Wir garantieren die Vertraulichkeit aller Gespräche und Daten. Datenschutz ist ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit, und wir halten uns strikt an alle geltenden Datenschutzbestimmungen.
Insgesamt ist es unser Ziel, allen unseren Ratsuchenden eine unterstützende und respektvolle Umgebung zu bieten, in der sie ihre individuellen Ziele erreichen können.
Möchtest du unsere Beratung zunächst ausprobieren? Das kannst du mit unserer Probe-Beratung für einmalig 22€ tun.
Für weitere Termine bieten wir drei Preisoptionen an:
30 Minuten für 32€
60 Minuten für 49€
90 Minuten für 72€
-Ohne monatliches Abo-
Da sich unsere Berater noch im Studium befinden, können wir die Kosten niedrig halten. Durch die sorgfältige Auswahl der Studierenden sowie spezieller Schulungen können wir eine hohe Qualität der Beratung sicherstellen.
Unsere Vorauszahlungsrichtlinie orientiert sich an gängigen Standards. Durch die Vorauszahlung können wir unsere Ressourcen effizient planen und eine gerechte Vergütung für unsere Berater sicherstellen. Angesichts der hohen Nachfrage nach psychologischer Beratung ist es zudem wichtig, deine Ernsthaftigkeit bezüglich des Termins sicherzustellen. Das ermöglicht es uns, die Kosten für unsere Beratung weiterhin niedrig zu halten.
Durch unsere Geld-zurück-Garantie erhältst du eine vollständige Rückerstattung, wenn du deinen Termin rechtzeitig stornierst. Sofern keine individuellen Absprachen getroffen wurden, gilt die 24-Stunden-Absageregelung. Das bedeutet, um eine vollständige Rückerstattung deines bezahlten Beratungshonorars zu erhalten, muss deine Absage mindestens 24 Stunden vor dem Termin bei uns eingehen.
Wir reservieren Beratungszeit für dich und können diese erfahrungsgemäß bei Absagen unter 24 Stunden nicht kurzfristig anderweitig vergeben. Daher wird die vorgesehene Zeit – ähnlich wie bei anderen medizinischen oder psychosozialen Leistungen – in Rechnung gestellt. Wenn du zu deinem Termin zu spät kommst, kann die verpasste Zeit in der Regel nicht nachgeholt oder angehängt werden.
Im Falle einer Absage unsererseits wird dir stets die volle Rückerstattung gewährt.
Bei Talk About Me legen wir großen Wert auf Datenschutz und Datensicherheit. Deine persönlichen Daten und Gesprächsinhalte werden streng vertraulich behandelt und gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet. Unsere Plattform und Kommunikationswege sind mit modernen Sicherheitsmaßnahmen geschützt, um einen sicheren Austausch sicherzustellen. Für die Online-Gespräche nutzen wir Microsoft Teams – eine DSGVO-konforme Lösung, die höchsten Sicherheitsstandards entspricht.
Unsere Berater sind zur Verschwiegenheit verpflichtet, gemäß § 203 des StGB, was sowohl die geltenden Pflichten als auch die Ausnahmen betrifft. Wir nehmen Datenschutz sehr ernst und setzen alles daran, deine Privatsphäre zu schützen.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Während herkömmliche Beratungen oft mit langen Wartezeiten, hohen Kosten oder formellen Hürden verbunden sind, setzen wir auf Zugänglichkeit ohne Kompromisse bei der Qualität.
Bei Talk About Me vereinen wir wissenschaftliche Fundierung mit persönlicher Nähe:
Unsere Berater:innen sind fortgeschrittene Psychologiestudierende oder Psycholog:innen in der Weiterbildung zur Psychotherapeut:in. Sie werden gezielt geschult, regelmäßig supervidiert und arbeiten im engen Austausch mit erfahrenen Professor:innen und Fachleuten. So stellen wir sicher, dass du qualitätsgesicherte, fundierte Unterstützung erhältst – auch ohne lange Wartezeiten.
Und das Beste:
Da sich unsere Berater:innen noch im Studium befinden, können wir die Gespräche deutlich günstiger als viele andere Anbieter ermöglichen – ohne dabei auf Qualität zu verzichten.
Denn psychologische Hilfe sollte nicht am Geld oder langen Wartezeiten scheitern – besonders dann nicht, wenn man sie wirklich braucht.
Häufige Fragen im Überblick:
Talk About Me bietet Online-Beratung durch fortgeschrittene Psychologie-Studierende, die eine speziell für Talk About Me entwickelte Schulung durchlaufen haben. Unser Ansatz beruht auf einem neuartigen Beratungskonzept, das in enger Zusammenarbeit mit erfahrenen Professoren und Fachleuten aus der Psychologie entwickelt wurde. Diese Beratung kann bequem über Computer, Smartphone oder Tablet und von überall aus mit stabiler Internetverbindung in Anspruch genommen werden.
In einem ersten Gespräch hast du die Gelegenheit, unsere Beratung kennenzulernen und zu prüfen, ob sie für dich hilfreich ist. Gleichzeitig wird gemeinsam besprochen, ob dein Anliegen für uns geeignet ist. Im weiteren Verlauf kannst du eigenständig entscheiden, wie oft du weitere Beratungstermine in Anspruch nehmen möchten. Dabei erhältst du eine individuell angepasste Empfehlung von deinem persönlichen Berater oder deiner Beraterin.
Talk About Me stellt ein Zusatzangebot zum bestehenden Beratungssystem und der klassischen Beratung dar und ersetzt keine Therapie. Die Erstellung einer Diagnose mit anschließender Therapie wird nicht angeboten.
Unsere Berater:innen sind fortgeschrittene Psychologiestudierende im Bachelor oder Master, sowie studierte Psycholog:innen in der Weiterbildung zur Psychotherapeut:in. Dadurch können wir – je nach Anliegen – auf ein breites Spektrum an fachlicher Expertise zurückgreifen und gezielt die passende Ansprechperson empfehlen.
Begleitet werden sie von erfahrenen Professor:innen und Fachkräften aus der Psychologie und Psychotherapie, mit denen wir eng zusammenarbeiten. So stellen wir sicher, dass unser Wissen kontinuierlich erweitert und die Beratungsqualität stetig weiterentwickelt wird.
Neben Fachkompetenz legen wir besonderen Wert auf Persönlichkeit: Einfühlungsvermögen, Wertschätzung und ein professioneller Blick auf dein Anliegen stehen bei uns im Mittelpunkt. So erhältst du eine psychologische Beratung, die sowohl fundiert als auch individuell auf dich abgestimmt ist.
Ja, bei Talk About Me hast du die Möglichkeit, ganz unkompliziert deinen Berater zu wechseln. Wähle hierzu einfach bei deiner nächsten Terminvereinbarung einen anderen Berater oder eine andere Beraterin aus – oder du teilst uns deinen Wunsch mit, und wir unterstützen dich beim Finden des passenden Beraters oder der passenden Beraterin.
Wir verstehen, dass die Chemie zwischen Ratsuchenden und Beratern entscheidend für eine erfolgreiche Beratung ist. Solltest du also das Gefühl haben, dass die Verbindung mit deinem aktuellen Berater oder deiner Beraterin nicht optimal ist oder du eine andere Perspektive wünschst, zögere nicht uns zu kontaktieren. Kleine Veränderungen, wie der Wechsel des Beraters, können maßgeblich zu deinem Erfolg beitragen.
Talk About Me ist ein Angebot für alltagsnahe psychologische Unterstützung – keine Psychotherapie. Unsere Gespräche werden von fortgeschrittenen Psychologiestudierenden und angehenden Psychotherapeut:innen geführt, die sorgfältig geschult und supervidiert werden. Dennoch ersetzen sie keine therapeutische Behandlung.
Was ist der Unterschied?
🔹 Psychotherapie ist ein geschützter Heilberuf, der eine Approbation, tiefgreifende Ausbildung und staatliche Zulassung erfordert. Sie dient der Behandlung psychischer Erkrankungen nach Diagnosestellung.
🔹 Unsere Beratung richtet sich an Menschen mit alltäglichen Belastungen, Entscheidungsfragen oder dem Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung – nicht an Personen mit einer behandlungsbedürftigen psychischen Störung.
Was ist, wenn ich bereits psychisch belastet bin?
Auch Personen mit einer diagnostizierten psychischen Störung schließen wir nicht pauschal aus. Gerade wenn kein Therapieplatz verfügbar ist, stehen wir unterstützend zur Seite – z. B. um Orientierung zu geben, im Alltag zu entlasten oder gemeinsam nächste Schritte zu besprechen.
Wichtig ist dabei: Unser Ziel ist nicht die Behandlung einer Störung, sondern die begleitende, stabilisierende Unterstützung im Alltag.
Warum bieten wir keine Psychotherapie an?
Wir respektieren die Grenzen unserer Qualifikation. Als Studierende und angehene Psychotherapeut:innen befinden wir uns noch in der Ausbildung und tragen (noch) nicht die medizinisch-therapeutische Verantwortung. Aus ethischen Gründen ist es uns daher wichtig, klar zu kommunizieren, was wir leisten können – und was nicht.
Im Zweifelsfall helfen wir weiter
Wenn wir den Eindruck gewinnen, dass therapeutische Hilfe notwendig ist, unterstützen wir dich dabei, passende Anlaufstellen zu finden. Verantwortungsvoll, ehrlich und immer mit deinem Wohl im Blick.
Psychotherapie wird typischerweise zur Behandlung von psychischen Störungen oder tiefergehenden Problemen eingesetzt und erfordert eine Diagnose. Die Kosten werden i.d.R. von der Krankenkasse übernommen.
Beratung hingegen konzentriert sich auf kurzfristige, lösungsorientierte Unterstützung bei alltäglichen Herausforderungen. Sie erfordert keine Diagnose und die Kosten müssen i.d.R. selbst getragen werden.
Es ist wichtig, das passende Angebot entsprechend deiner Bedürfnisse und Anforderungen auszuwählen
– gerne helfen wir dir dabei.
In dem Erstgespräch hast du die Gelegenheit, unsere Beratung kennenzulernen und zu prüfen, ob sie für dich hilfreich ist. Gleichzeitig wird gemeinsam besprochen, was du mit uns erreichen möchtest und ob dein Anliegen für Talk About Me geeignet ist.
Im Verlauf der Beratung steht es dir frei zu entscheiden, wie häufig du weitere Beratungstermine vereinbaren möchtest. Dabei erhältst du individuell angepasste Empfehlungen von den Beratern. In der Regel finden die meisten Beratungen im ersten Monat wöchentlich statt und werden dann im zweiwöchigen Rhythmus fortgeführt. Bitte zögere nicht, uns zu kontaktieren, um eine individuelle Empfehlung zu erhalten, die auf dein Anliegen zugeschnitten ist.
Unsere Online-Beratung kannst du bequem über Computer, Smartphone oder Tablet und von überall aus mit stabiler Internetverbindung in Anspruch nehmen. Ob du dich entspannt auf der Couch zurücklehnst oder fokussiert am Schreibtisch sitzt – wichtig ist, dass du dich wohl fühlst und nicht durch Lärm oder
andere Personen gestört wirst.
Tipp:
Für das Gespräch eignen sich dein Laptop oder Tablet besser als dein Smartphone. Vergewissere dich
vorab, dass deine Internetverbindung stabil ist und dein Gerät ausreichend Akkulaufzeit hat.
In dem Erstgespräch hast du die Gelegenheit, unsere Beratung kennenzulernen und zu prüfen, ob sie für dich hilfreich ist. Gleichzeitig wird gemeinsam besprochen, was du mit uns erreichen möchtest und ob dein Anliegen für uns geeignet ist. Im weiteren Verlauf kannst du dann eigenständig entscheiden, wie oft du weitere Beratungstermine in Anspruch nehmen möchtest. Dabei erhältst du eine individuell angepasste Empfehlung von deinem persönlichen Berater oder deiner Beraterin.
Bereite dich gerne schon vor dem ersten Gespräch vor, indem du darüber nachdenkst, was dich zu Talk About Me führt, ob du noch Fragen zur Beratung hast und welche Ziele du mit unserer Beratung erreichen möchtest.
Die folgenden Tipps helfen dir dabei, den richtigen Rahmen für dein Beratungsgespräch zu schaffen:
1. Wähle einen ungestörten Ort für das Gespräch aus, und mache es dir dort bequem.
2. Ob du dich entspannt auf deiner Couch zurücklehnst oder fokussiert an deinem Schreibtisch sitzt –
wichtig ist, dass du dich wohl fühlst und nicht durch Lärm oder andere Personen gestört wirst.
3. Für das Gespräch eignen sich dein Laptop oder Tablet besser als dein Smartphone. Vergewissere dich
vorab, dass deine Internetverbindung stabil ist und dein Gerät ausreichend Akkulaufzeit hat.
4. Denke darüber nach, Kopfhörer zu verwenden. Das kann für noch mehr Vertraulichkeit sorgen
und zu einem besseren gegenseitigen Verstehen führen.
5. Schalte digitale Störquellen aus, um Ablenkungen zu vermeiden. Lege beispielsweise dein
Smartphone beiseite.
6. Lege Papier und Stift bereit, falls du während des Gesprächs etwas Wichtiges notieren möchtest.
Unsere Beratung eignet sich besonders für Personen, die nicht unter schwerwiegenden psychischen Störungen leiden, sondern vielmehr Einblicke in die Psychologie gewinnen und ihre Lebensqualität verbessern möchten. Häufige Anliegen sind:
Persönliche Weiterentwicklung:
Möchtest du deine Lebensqualität verbessern, neue Ziele erreichen, mehr über dich selbst erfahren und deine Stärken ausbauen? – wir unterstützen dich dabei.
Neue Perspektiven nach Veränderungen und Verlusten:
Möchtest du lernen, wie du plötzliche und unerwartete Veränderungen oder Verluste wie beispielsweise eine Trennung besser bewältigen kannst? Bei uns erfährst du Strategien, um gestärkt aus schwierigen Lebensphasen hervorzugehen und neue Wege für dein Leben zu finden.
Resilienz & Selbstfürsorge:
Möchtest du deine Fähigkeit zur Resilienz stärken? Wir unterstützen dich dabei, stressige Situationen zu bewältigen und deine psychische Gesundheit zu fördern.
Beziehungsentwicklung:
Möchtest du gesunde und erfüllende Beziehungen in verschiedenen Lebensbereichen pflegen und stärken? Egal ob es um Partnerschaften, Familienbeziehungen oder das Arbeitsumfeld geht, wir stehen dir zur Seite.
Selbstfindung & Selbststärkung:
Möchtest du Klarheit über deine eigenen Bedürfnisse und Wünsche gewinnen? Gemeinsam entwickeln wir Strategien, um deine Selbstwahrnehmung zu stärken und dein Selbstvertrauen zu fördern.
Unsere Methoden zielen darauf ab, dich dabei zu unterstützen, neue Perspektiven zu entdecken, deine eigenen Ressourcen zu erkennen und positive Veränderungen anzustoßen. Wir legen den Fokus auf die Interaktionen und Beziehungen innerhalb deines Systems, um gemeinsam konstruktive Lösungswege zu erarbeiten und dein Wohlbefinden zu fördern.
Unsere Online-Beratung ist nicht geeignet, wenn du dich in einer schwerwiegenden Krisensituation befindest oder bereits weißt, dass du an einer krankheits-wertigen Störung leidest, und diese behandeln möchtest. Beispiele sind:
Akute psychische Krisen:
Bei schweren psychischen Erkrankungen oder akuten Krisensituationen, wie Selbstmordgedanken, sollten spezialisierte Fachkräfte oder psychiatrische Notdienste kontaktiert werden.
Diagnostizierte psychische Störungen:
Falls du eine diagnostizierte psychische Störung hast, und diese behandeln möchtest, ist eine umfassende Psychotherapie durch qualifizierte Therapeuten notwendig.
Medizinische Notfälle:
Bei körperlichen oder neurologischen Beschwerden, die psychische Symptome verursachen können, ist eine ärztliche Untersuchung und Behandlung unumgänglich.
Solltest du Unterstützung für solche Anliegen benötigen, empfehlen wir dir, dich an spezialisierte Fachkräfte wie Psychotherapeuten oder Psychiater zu wenden.
Bei Talk About Me respektieren wir deine Bedürfnisse und Wünsche, auch wenn du trotz psychischer Erkrankungen Beratung in Anspruch nehmen möchten. Hier sind einige Aspekte, wie wir damit umgehen:
Einfühlungsvermögen und Respekt:
Wir behandeln jede Person mit Empathie und Respekt, unabhängig von ihren Herausforderungen oder Erkrankungen. Wir verstehen, dass psychische Erkrankungen ernst genommen werden müssen, und wir nehmen deine Bedenken bezüglich deiner Gesundheit und Sicherheit sehr ernst.
Klare Grenzen und Empfehlungen:
Wir kommunizieren klar, dass unsere Beratung kein Ersatz für eine klinische Therapie bei psychischen Erkrankungen ist. Falls du solche Unterstützung benötigst, ermutigen wir dich, professionelle Fachleute wie Psychotherapeuten oder Psychiater aufzusuchen.
Individuelle Betreuung:
Wir passen unsere Beratungsansätze an deine individuellen Bedürfnisse an. Für Ratsuchende mit psychischen Erkrankungen bedeutet das möglicherweise, spezielle Ressourcen oder Strategien anzubieten, um ihre spezifischen Herausforderungen zu bewältigen.
Zusammenarbeit mit Fachleuten:
Wir unterstützen dich dabei, die für dich passende professionelle Hilfe zu finden, sei es durch Empfehlungen oder durch Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten im Gesundheitswesen. Wenn du mehr Unterstützung benötigst als wir bieten können, ermutigen wir dich, Hilfe von qualifizierten Psychotherapeuten oder Psychiatern in Anspruch zu nehmen.
Vertraulichkeit und Datenschutz:
Wir garantieren die Vertraulichkeit aller Gespräche und Daten. Datenschutz ist ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit, und wir halten uns strikt an alle geltenden Datenschutzbestimmungen.
Insgesamt ist es unser Ziel, allen unseren Ratsuchenden eine unterstützende und respektvolle Umgebung zu bieten, in der sie ihre individuellen Ziele erreichen können.
Während herkömmliche Beratungen oft mit langen Wartezeiten, hohen Kosten oder formellen Hürden verbunden sind, setzen wir auf Zugänglichkeit ohne Kompromisse bei der Qualität.
Bei Talk About Me vereinen wir wissenschaftliche Fundierung mit persönlicher Nähe:
Unsere Berater:innen sind fortgeschrittene Psychologiestudierende oder Psycholog:innen in der Weiterbildung zur Psychotherapeut:in. Sie werden gezielt geschult, regelmäßig supervidiert und arbeiten im engen Austausch mit erfahrenen Professor:innen und Fachleuten. So stellen wir sicher, dass du qualitätsgesicherte, fundierte Unterstützung erhältst – auch ohne lange Wartezeiten.
Und das Beste:
Da sich unsere Berater:innen noch im Studium befinden, können wir die Gespräche deutlich günstiger als viele andere Anbieter ermöglichen – ohne dabei auf Qualität zu verzichten.
Denn psychologische Hilfe sollte nicht am Geld oder langen Wartezeiten scheitern – besonders dann nicht, wenn man sie wirklich braucht.
Möchtest du unsere Beratung zunächst ausprobieren? Das kannst du mit unserer Probe-Beratung für einmalig 22€ tun.
Für weitere Termine bieten wir drei Preisoptionen an:
30 Minuten für 32€
60 Minuten für 49€
90 Minuten für 72€
-Ohne monatliches Abo-
Da sich unsere Berater noch im Studium befinden, können wir die Kosten niedrig halten. Durch die sorgfältige Auswahl der Studierenden sowie spezieller Schulungen können wir eine hohe Qualität der Beratung sicherstellen.
Unsere Vorauszahlungsrichtlinie orientiert sich an gängigen Standards. Durch die Vorauszahlung können wir unsere Ressourcen effizient planen und eine gerechte Vergütung für unsere Berater:innen sicherstellen. Angesichts der hohen Nachfrage nach psychologischer Beratung ist es zudem wichtig, deine Ernsthaftigkeit bezüglich des Termins sicherzustellen. Das ermöglicht es uns, die Kosten für unsere Beratung weiterhin niedrig zu halten.
Durch unsere Geld-zurück-Garantie erhältst du eine vollständige Rückerstattung, wenn du deinen Termin rechtzeitig stornierst. Sofern keine individuellen Absprachen getroffen wurden, gilt die 24-Stunden-Absageregelung. Das bedeutet, um eine vollständige Rückerstattung deines bezahlten Beratungshonorars zu erhalten, muss deine Absage mindestens 24 Stunden vor dem Termin bei uns eingehen.
Wir reservieren Beratungszeit für dich und können diese erfahrungsgemäß bei Absagen unter 24 Stunden nicht kurzfristig anderweitig vergeben. Daher wird die vorgesehene Zeit – ähnlich wie bei vergleichbaren Dienstleistungen – in Rechnung gestellt. Wenn du zu deinem Termin zu spät kommst, kann die verpasste Zeit in der Regel nicht nachgeholt oder angehängt werden.
Im Falle einer Absage unsererseits wird dir stets die volle Rückerstattung gewährt.
Die Rückerstattung einer gebuchten Sitzung ist möglich, wenn diese noch nicht in Anspruch genommen wurde und ein vereinbarter Termin mindestens 24 Stunden vor Terminbeginn storniert wurde. Der gezahlte Betrag wird je nach gewählter Zahlungsmethode innerhalb von maximal 7 Werktagen zurückerstattet. Bitte beachte, dass bei Rückerstattungen auf eine Kreditkarte die Bearbeitungszeit bis zum Ende des jeweiligen Monats dauern kann.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.
Bitte beachte, dass die Kosten für psychologische Beratung in der Regel nicht von der Krankenkasse übernommen werden und daher selbst getragen werden müssen.
Nach erfolgreicher Terminbuchung, welche eine Vorauszahlung beinhaltet, erhältst du eine Bestätigungs-E-Mail von uns. Diese E-Mail enthält alle relevanten Informationen zum Termin sowie eine Rechnung für deine gebuchte Sitzung.
Bei Talk About Me stehen deine Privatsphäre und der Schutz deiner Daten an erster Stelle. Sämtliche persönlichen Angaben und Gesprächsinhalte werden streng vertraulich behandelt und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzrichtlinien verarbeitet.
Unsere gesamte Plattform – einschließlich der Kommunikationswege – ist durch moderne Sicherheitsstandards geschützt. Für die Online-Gespräche nutzen wir Microsoft Teams, eine DSGVO-konforme und verschlüsselte Lösung, die höchsten Anforderungen an IT-Sicherheit entspricht.
Unsere Berater:innen unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht nach § 203 StGB. Das bedeutet: Was du mit uns teilst, bleibt unter uns – es sei denn, es besteht eine rechtlich geregelte Ausnahme, über die wir transparent aufklären.
🔐 Vertraulich. Sicher. Transparent.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Unsere Beratung kann bequem über Computer, Smartphone oder Tablet und von überall aus mit stabiler Internetverbindung in Anspruch genommen werden.
Die folgenden Tipps helfen dir dabei, den richtigen Rahmen für dein Beratungsgespräch zu schaffen:
1. Wähle einen ungestörten Ort für das Gespräch aus, und mache es dir dort bequem.
2. Ob du dich entspannt auf deiner Couch zurücklehnst oder fokussiert an deinem Schreibtisch sitzt –
wichtig ist, dass du dich wohl fühlst und nicht durch Lärm oder andere Personen gestört wirst.
3. Für das Gespräch eignen sich dein Laptop oder Tablet besser als dein Smartphone. Vergewissere dich
vorab, dass deine Internetverbindung stabil ist und dein Gerät ausreichend Akkulaufzeit hat.
4. Denke darüber nach, Kopfhörer zu verwenden. Das kann für noch mehr Vertraulichkeit sorgen
und zu einem besseren gegenseitigen Verstehen führen.
5. Schalte digitale Störquellen aus, um Ablenkungen zu vermeiden. Lege beispielsweise dein
Smartphone beiseite.
6. Lege Papier und Stift bereit, falls du während des Gesprächs etwas Wichtiges notieren möchtest.