Für mehr Leichtigkeit im Leben.
Einfühlsame Psycholog:innen und qualifizierte Studierende bieten dir bezahlbare, alltagsnahe Unterstützung – flexibel, sicher & ohne lange Wartezeiten.
Individuelles
Matching
Wir verbinden dich mit
der Berater:in, die wirklich
zu dir passt.
Schnelle
Verfügbarkeit
Keine langen Wartezeiten
– Termine, auch am
Wochenende.
Sicher von
Zuhause
Sprich mit deiner
Berater:in, wo du dich am
wohlsten fühlst.
Nahbare
Gespräche
Persönliche Face-to-Face-
Beratung ohne klinische
Atmosphäre.
Individuelles
Matching
Wir verbinden dich mit
der Berater:in, die wirklich
zu dir passt.
Schnelle
Verfügbarkeit
Keine langen Wartezeiten
– Termine, auch am
Wochenende.
Sicher von
Zuhause
Sprich mit deiner
Berater:in, wo du dich am
wohlsten fühlst.
Nahbare
Gespräche
Persönliche Face-to-Face-
Beratung ohne klinische
Atmosphäre.
Finde heraus, ob unsere Unterstützung zu dir passt!
Mit unserem kostenlosen Erstcheck kannst du uns kennenlernen, deine Fragen stellen und gemeinsam schauen, ob unsere Beratung zu dir passt. Unverbindlich, diskret und anonym.

Wir helfen dir dabei, Lösungen für dein Anliegen zu finden:
Beziehungsstärkung
Wir unterstützen dich dabei, gesunde und erfüllende Beziehungen zu pflegen und zu stärken, sei es in Partnerschaften, Familien oder im Arbeitsumfeld.
Neue Perspektiven nach
Veränderungen
Durch die Entwicklung von Bewältigungsstrategien helfen wir dir dabei, gestärkt aus schwierigen Lebensphasen hervorzugehen und neue Wege für dein Leben zu finden.
Selbstfindung & Selbststärkung
Wir unterstützen dich dabei, Klarheit über deine eigenen Bedürfnisse und Wünsche zu gewinnen. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, um deine Selbstwahrnehmung zu stärken und dein Selbstvertrauen zu fördern.
Resilienz & Selbstfürsorge
Wir fördern deine Fähigkeit zur Resilienz und helfen dir dabei, stressige Situationen zu bewältigen und deine psychische Gesundheit zu stärken.
Selbstentwicklung & Persönlichkeitswachstum
Wir unterstützen dich dabei, deine Fähigkeiten und Kompetenzen zu erweitern. Gemeinsam identifizieren wir Bereiche, in denen du wachsen möchtest, und entwickeln individuelle Strategien, um deine Ziele zu erreichen.
Talk About Me orientiert sich am humanistischen Menschenbild, da wir glauben, dass jeder Mensch das Potenzial hat, sich zu entfalten und sein Leben sinnvoll zu gestalten. Unsere Programme fördern die persönliche Entwicklung, unterstützen empathische Beziehungen und setzen sich für soziale Gerechtigkeit ein.
Schreibe uns gerne eine persönliche Nachricht und erfahre, ob dein Anliegen für eine Beratung bei uns geeignet ist.
Beratungsmethoden
Unsere Beratungsmethoden basieren auf den Prinzipien der systemischen Gesprächsführung. Das bedeutet, dass wir deine Anliegen nicht isoliert betrachten – sondern in einem größeren Kontext, der deine Beziehungen, deine Umgebung und deine individuellen Lebensumstände berücksichtigt.
Wir verstehen, dass jedes Problem Teil eines größeren Systems ist und dass es wichtig ist, die Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Faktoren zu verstehen, um eine nachhaltige Lösung zu finden.
Systemische Gesprächsführungsmethoden konzentrieren sich darauf, Beziehungen, Interaktionen und Kontexte zu verstehen und zu beeinflussen, um Veränderung zu fördern. Hier sind einige Beispiele für solche Methoden:
Hier geht es darum, dein Anliegen aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten, um neue Erkenntnisse zu gewinnen. Stell dir vor, wir erkunden gemeinsam deine Situation, indem wir Fragen stellen wie: „Wie könnte Person A die Sichtweise von Person B verstehen?‘ oder „Welche Reaktion würde Person C zeigen, wenn Person D sich anders verhalten würde?“
Diese Fragen sind ein einfaches, aber kraftvolles Werkzeug, um deinen aktuellen Stand und deine Fortschritte zu erfassen. Wir bitten dich, dein Anliegen auf einer Skala von 1 bis 10 zu bewerten, um zu verstehen, wie stark es dich belastet oder welche Veränderungen du bereits wahrnimmst. Zum Beispiel könnten wir fragen: „Auf einer Skala von 1 bis 10, wie stark belastet dich das aktuelle Problem?“
Hier betrachten wir das Problem oder die Herausforderung als eigenständige Entität, losgelöst von deiner Person. Das ermöglicht dir, eine objektivere Perspektive einzunehmen und dich vom Problem zu distanzieren. Statt zu fragen, wie du dich fühlst, könnten wir beispielsweise fragen: „Wie hat sich der ‚Perfektionismus‘ in deinem Leben bemerkbar gemacht?“
Hier konzentrieren wir uns darauf, deine vorhandenen Stärken und Ressourcen zu erkennen und zu nutzen, um gemeinsam kleine Schritte in Richtung Lösung zu gehen. Zum Beispiel könnten wir fragen: „Welche kleinen Schritte kannst du unternehmen, damit du dich besser fühlst?“ So können wir gemeinsam Wege finden, um positive Veränderungen zu erreichen und deine Ziele zu verwirklichen.
Durch die Genogrammarbeit, also die Erstellung von Familien-Stammbäumen, bekommen wir Einblicke in Muster, Beziehungen und Dynamiken innerhalb deiner Familie oder deines sozialen Umfelds. Diese visuelle Darstellung ermöglicht es uns, ein tieferes Verständnis für deine aktuelle Situation zu gewinnen und gemeinsam Wege zu finden, wie wir deine Ziele erreichen können.
Hier nutzen wir Geschichten und Erzählungen, um die Bedeutung von Ereignissen, Beziehungen und Identitäten in deinem Leben besser zu verstehen und gegebenenfalls zu verändern. Indem wir deine persönliche Geschichte betrachten, können wir gemeinsam neue Perspektiven entwickeln und Lösungswege finden, die dir helfen, dein Leben nach deinen Vorstellungen zu gestalten.
Unsere Methoden zielen darauf ab, dich dabei zu unterstützen, neue Perspektiven zu entdecken, deine eigenen Ressourcen zu erkennen und positive Veränderungen anzustoßen. Wir legen den Fokus auf die Interaktionen und Beziehungen innerhalb deines Systems, um gemeinsam konstruktive Lösungswege zu erarbeiten und dein Wohlbefinden zu fördern.
Was macht uns besonders?
Talk About Me wurde von Studierenden in enger Zusammenarbeit mit Professor:innen und Expert:innen entwickelt – mit dem Ziel, psychologische Unterstützung zugänglicher und alltagsnah zu machen. Unsere Berater:innen sind Psycholog:innen und angehende Psychotherapeut:innen in höheren Semestern, die eine speziell entwickelte Schulung durchlaufen haben. So stellen wir sicher, dass du professionelle und einfühlsame Unterstützung erhältst.
Psycholog:innen & Studierende beraten
In enger Zusammenarbeit mit erfahrenen Professor:innen und Fachkräften.
Faire Preise
Wir können hochwertige Beratung kostengünstiger anbieten, als vergleichbare Angebote auf dem Markt.
Systemische Grundhaltung
Wir betrachten den Kontext deiner Umgebung, um eine nachhaltige Lösung zu finden.
Datenschutz
Die Sicherheit und der Schutz deiner persönlichen Daten liegen uns besonders am Herzen.
Dein erstes Gespräch
Bereits während deiner Online-Terminbuchung hast du die Möglichkeit dein Anliegen zu beschreiben. Du entscheidest dabei selbst, wie viel du preisgeben möchtest. Basierend auf deiner ersten Schilderung kommt dein persönlicher Berater oder deine persönliche Beraterin vorbereitet ins Gespräch.
Das Gespräch findet online statt. Hierzu nutzen wir die Software Microsoft Teams, die hohen Sicherheitsstandards entspricht, denn auf deinen Datenschutz legen wir großen Wert. Zugang erhältst du über deinen Computer, dein Smartphone oder Tablet und von überall aus mit einer stabilen Internetverbindung. Plane für das Erstgespräch etwa 45 Minuten ein. In dieser Zeit lernst du deine Ansprechperson kennen und kannst herausfinden, ob die „Chemie“ stimmt. Gemeinsam werdet ihr ein tieferes Verständnis für dein Anliegen entwickeln, Ziele festlegen und eine klare Struktur schaffen. So können in weiteren Gesprächen gezielte Lösungen erarbeitet und getestet werden. Stellt sich heraus, dass dein Anliegen eine Therapie erfordert, unterstützen wir dich gerne beim Finden eines Therapieplatzes.
Talk About Me bietet vielfältige Möglichkeiten, um dich auch langfristig unterstützend zu begleiten. Es steht dir frei zu wählen in welchen Abständen du weitere Termine vereinbaren möchtest.
Noch offene Fragen?
Schreibe uns gerne eine Mail mit deiner Frage.
Unsere Berater:innen sind fortgeschrittene Psychologiestudierende im Bachelor oder Master, sowie studierte Psycholog:innen in der Weiterbildung zur Psychotherapeut:in. Dadurch können wir – je nach Anliegen – auf ein breites Spektrum an fachlicher Expertise zurückgreifen und gezielt die passende Ansprechperson empfehlen.
Begleitet werden sie von erfahrenen Professor:innen und Fachkräften aus der Psychologie und Psychotherapie, mit denen wir eng zusammenarbeiten. So stellen wir sicher, dass unser Wissen kontinuierlich erweitert und die Beratungsqualität stetig weiterentwickelt wird.
Neben Fachkompetenz legen wir besonderen Wert auf Persönlichkeit: Einfühlungsvermögen, Wertschätzung und ein professioneller Blick auf dein Anliegen stehen bei uns im Mittelpunkt. So erhältst du eine psychologische Beratung, die sowohl fundiert als auch individuell auf dich abgestimmt ist.
Talk About Me ist ein Angebot für alltagsnahe psychologische Unterstützung – keine Psychotherapie. Unsere Gespräche werden von fortgeschrittenen Psychologiestudierenden und angehenden Psychotherapeut:innen geführt, die sorgfältig geschult und supervidiert werden. Dennoch ersetzen sie keine therapeutische Behandlung.
Was ist der Unterschied?
🔹 Psychotherapie ist ein geschützter Heilberuf, der eine Approbation, tiefgreifende Ausbildung und staatliche Zulassung erfordert. Sie dient der Behandlung psychischer Erkrankungen nach Diagnosestellung.
🔹 Unsere Beratung richtet sich an Menschen mit alltäglichen Belastungen, Entscheidungsfragen oder dem Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung – nicht an Personen mit einer behandlungsbedürftigen psychischen Störung.
Was ist, wenn ich bereits psychisch belastet bin?
Auch Personen mit einer diagnostizierten psychischen Störung schließen wir nicht pauschal aus. Gerade wenn kein Therapieplatz verfügbar ist, stehen wir unterstützend zur Seite – z. B. um Orientierung zu geben, im Alltag zu entlasten oder gemeinsam nächste Schritte zu besprechen.
Wichtig ist dabei: Unser Ziel ist nicht die Behandlung einer Störung, sondern die begleitende, stabilisierende Unterstützung im Alltag.
Warum bieten wir keine Psychotherapie an?
Wir respektieren die Grenzen unserer Qualifikation. Als Studierende und angehene Psychotherapeut:innen befinden wir uns noch in der Ausbildung und tragen (noch) nicht die medizinisch-therapeutische Verantwortung. Aus ethischen Gründen ist es uns daher wichtig, klar zu kommunizieren, was wir leisten können – und was nicht.
Im Zweifelsfall helfen wir weiter
Wenn wir den Eindruck gewinnen, dass therapeutische Hilfe notwendig ist, unterstützen wir dich dabei, passende Anlaufstellen zu finden. Verantwortungsvoll, ehrlich und immer mit deinem Wohl im Blick.
Bei Talk About Me stehen deine Privatsphäre und der Schutz deiner Daten an erster Stelle. Sämtliche persönlichen Angaben und Gesprächsinhalte werden streng vertraulich behandelt und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzrichtlinien verarbeitet.
Unsere gesamte Plattform – einschließlich der Kommunikationswege – ist durch moderne Sicherheitsstandards geschützt. Für die Online-Gespräche nutzen wir Microsoft Teams, eine DSGVO-konforme und verschlüsselte Lösung, die höchsten Anforderungen an IT-Sicherheit entspricht.
Unsere Berater:innen unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht nach § 203 StGB. Das bedeutet: Was du mit uns teilst, bleibt unter uns – es sei denn, es besteht eine rechtlich geregelte Ausnahme, über die wir transparent aufklären.
🔐 Vertraulich. Sicher. Transparent.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Während herkömmliche Beratungen oft mit langen Wartezeiten, hohen Kosten oder formellen Hürden verbunden sind, setzen wir auf Zugänglichkeit ohne Kompromisse bei der Qualität.
Psychologische Beratung ist in Deutschland kein gesetzlich geschützter Beruf – theoretisch kann also jede:r Beratung anbieten, auch ohne psychologische Qualifizierungen. Genau deshalb ist es wichtig, auf geprüfte Qualität und fundiertes Fachwissen zu achten.
Bei Talk About Me vereinen wir wissenschaftliche Fundierung mit persönlicher Nähe:
Unsere Berater:innen sind fortgeschrittene Psychologiestudierende oder Psycholog:innen in der Weiterbildung zur Psychotherapeut:in. Sie werden gezielt geschult, regelmäßig supervidiert und arbeiten im engen Austausch mit erfahrenen Professor:innen und Fachleuten. So stellen wir sicher, dass du qualitätsgesicherte, fundierte Unterstützung erhältst – auch ohne lange Wartezeiten.
Und das Beste:
Da sich unsere Berater:innen noch im Studium befinden, können wir die Gespräche deutlich günstiger als viele andere Anbieter ermöglichen – ohne dabei auf Qualität zu verzichten.
Denn psychologische Hilfe sollte nicht am Geld oder langen Wartezeiten scheitern – besonders dann nicht, wenn man sie wirklich braucht.
Rückmeldungen
Was unsere Kunden sagen
Erfahre von den Geschichten und Erfahrungen derer, die bereits von unserem Angebot profitiert haben.
Die Beratung war einfühlsam und professionell. Von der Buchung bis zum Gespräch lief alles reibungslos. Das Team ist sehr engagiert und kompetent.
Miriam
Ich habe mich bei meinem Berater total verstanden gefühlt. Die Qualität hat meine Erwartungen übertroffen, und der Ablauf war absolut stressfrei.
Jonas
Super einfache Terminbuchung, schnelle Rückmeldung und wirklich kompetente Beratung. Ich habe mich sofort wohlgefühlt. Vielen Dank!
Sophie
Dein Talk About Me Team








Unterstützt durch das Gründungsstipendium NRW und die SIHK zu Hagen.